In der Sitzung am 2. Juni 2016 wurde ich für weitere drei Jahre als Mitglied des Beirats der Stiftung Digitale Spielekultur bestätigt und auch als stellvertretender Vorsitzender. Neu gewählt als Vorsitzender wurde Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung. Er löst Monika Griefahn ab, die drei Jahre den Vorsitz inne hatte. Die Stiftung Digitale Spielekultur ist eine gemeinsame Initiative der Spieleindustrie und der Politik und verfügt über einen hochkarätig besetzten Beirat, der aus 14 Institutionen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Bildung, Kultur und Wissenschaft besteht.
Panel „Coding, hacking und digital literacy“ auf der re:republica 2016
Auf der diesjährigen re:publica in Berlin wurde ich zu einem Panel zum Thema „Coding, hacking und digial literacy“ eingeladen, um gemeinsam mit Maria Reimer, Laura Lindal und Ira Diethelm über das Thema zu diskutieren. Maria und Laura aus Berlin präsentiert dabei zu anfangs ausgezeichnet, was hacken bedeutet und welche Rolle Frauen in der IT-Branche spielen. Anschließend wurde auf diskutiert, ob Informatik ein Unterrichtsfach werden sollte und wie das umgesetzt werden könnte sowie welche Rolle die Lehrerbildung dabei spielt. Die gesamte Diskussion dauert knapp eine Stunde und kann hier noch einmal angesehen werden.
Start des Projekts „Digitales Lernen Grundschule“ der Telekom Stiftung
Am 14. April 2016 startete das Projekt „Digitales Lernen Grundschule“ der Telekom Stiftung in Berlin. Insgesamt werden sechs Hochschulen gefördert, die Lehrerinnen und Lehrer für die Grundschule ausbilden und dabei für drei Jahre einen Schwerpunkt auf die Förderung von Medienbildung legen als auch digitales Lernen ermöglichen. Diese Hochschulen wurden von einer internationalen Jury unter meiner Leitung ausgewählt und werden von den Mitgliedern der Jury in den drei Jahren des Projekts auch als Paten betreut.
Gedanken zum Vortrag von Tabea Siebertz und mir auf der re:publica 2014
Unsere Idee für den Vortrag „Digital Citzienship – ein intergenerationelles Zwiegespräch“ war gewesen, einmal ein Thema anders
als mit einem traditionellen Vortrag zu präsentieren. Wir wollten die Themen Privatheit und Datensicherheit aus den Perspektiven unterschiedlicher Generationen ansprechen. Dazu hatten wir uns mit einem Skript vorbereitet, welches die verschiedenen Rollen inhaltlich ausfüllte. Als dann die Präsentation anstand, ergaben sich mehrere Probleme. Zum einem wurden wir in eine Gruppe verortet, in der die drei anderen Referate praktische Anwendungen vorstellten – zB Minecraft im Unterricht oder Half-Life als Drama für den Literaturunterricht -, während wir eher theoretisch orientiert waren. Zum anderen wurden uns von den 15 beantragten Minuten Vorstellung und Umbau vom Vorredner abgezogen, so dass nur 10-12 Minuten übrig blieben. Wir hatten zwar in unserer Gruppe mit ca. 60 Teilnehmern viel Publikum, aber wir waren nach unserer Präsentation doch unzufrieden. Dies lag daran, dass unser Konzept des gestalteten Zwiegesprächs nicht wie gedacht aufging. Es lässt sich eben nicht ein Text vorschreiben, den man dann nicht ablesen will – was ja die Idee eines Gespräch zerstört hätte -, zugleich aber immer darauf referieren will, denn sonst hätte ihn man ja nicht vorbereiten sollen. So war es aber von Beidem etwas, aber auch nicht Richtiges. Des Weiteren hatten wir das Gefühl, dass das Publikum etwas anderes, nämlich konkrete praktische Beispiele erwartet hatte, und möglicher Weise ein großer Teil mit Habermas nichts anfangen konnten, auf den wir uns mit dem Begriff der Öffentlichkeit bezogen haben. Jedenfalls war es eine interessante Erfahrung, aber wir würden es nicht noch einmal so machen. Beruhigend war dann doch, dass anschließend einige von den Medien uns gut fand und ein Vertreter der Konrad-Adenauer-Stiftung uns für die Thematik gelobt hat und meinte, unser Thema hätte mit einer Stunde angesetzt werden sollen. So fährt man doch etwas beruhigter nach Hause. Die re:publica als Veranstaltung war mit wenigen und kurzen Pausen und lautes Umfeld etwas stressig. Zu Letzterem: ein größerer Raum war für zwei parallele Vorträge nur durch einen Vorhang getrennt, so dass in der einen Gruppe alle Kopfhörer aufhatten und so ihrem Vortrag lauschen mussten. Der Lärm aus der Nachbargruppe war aber trotzdem nicht zu überhören. Auch war wie immer auf vielen Veranstaltungen manches langweilig, manches schon längst gesagt worden. Aber insgesamt eine interessante Veranstaltung mit vielen neuen Eindrücken und eine gute Erfahrung.
Digitale Tafeln an holländischen Grundschulen
Die Kinder sitzen in einem Stuhlkreis und singen Lieder mit, die die Lehrerin über Youtube auf die digitale Tafel projiziert hat. Den Kindern macht es Spaß, die kleinen Zeichentrickfilme mit den Kinderliedern anzusehen und gleichzeitig auch mitzutanzen. So macht der Beginn des Schulalltags in der Grundschule in Den Haag Freude. Digitale Tafeln spielen in den Schulen in den Niederlanden eine große Rolle und werden auch in der Grundschule vermehrt eingesetzt. Die Lehrerin bereitet zu Hause die Tafelbilder vor und beginnt den Unterricht mit ihrem Laptop, den sie kurz an das Interactive Whiteboard anschließt und sofort das Gespräch mit den Kindern beginnt. Sie kann darüber hinaus auch auf Software zurückgreifen, die über das Internet zur Verfügung steht. So beginnen die Kinder nachdem sie zusammen gesungen haben mit dem Erlernen von Buchstaben. Auch hierzu gibt es eine Software, die die die Lehrerin nutzt, um unterschiedliche Buchstaben anzuzeigen und die Kinder diese nachsprechen zu lassen. Mit Hilfe eines Schiebereglers kann sie sogar die Geschwindigkeit der Abfolge der Buchstaben bestimmen. Mit einem Mausklick wechselt sie zu einem anderen Aufgabenblock. Die Kinder sollen an einem abgebildeten Menschen verschiedene Körperteile identifizieren. Sie nehmen dazu den für das Whiteboard notwendige Stift und tippen damit auf das gesuchte Körperteil, nachdem die Lehrerin ihnen den Begriff gesagt hat. Für die Kinder – es handelt sich um die dritte Klasse (entspricht in Deutschland der ersten Klasse in der Grundschule, da in den Niederlanden die Schule genau mit dem vierten Geburtstag beginnt) – ist es eine Selbstverständlichkeit, eine digitale Tafel zu benutzen. Die Vorteile liegen ja auch auf der Hand: Integration vieler Medien ohne umständliche die entsprechenden Geräte aufzubauen, Abspeichern von Tafelbildern, Vorbereitung eines Tafelbildes zu Hause, Interaktive Nutzung von Texten, Schaubildern und Aufgaben.
Aber schauen wir noch einmal in eine andere Klasse, eine vierte, also der zweiten deutschen Grundschulklasse. Die Kinder lernen mit Zahlen umzugehen und beginnen die Uhr zu lesen. Auch hier wird ein Interactives Whiteboard genutzt. Die Lehrerin öffnet die Webseite www.time-for-time.com, auf der eine Interactive Uhr angeboten wird. Mit einem Klick lassen sich die Zeiger einstellen und verändern, wobei unterschiedliche Schritte gewählt werden können. Schnell lässt sich ‚eine halbe Stunde nach zehn Uhr‘ oder ‚elf Uhr fünfzehn‘ einstellen. Auch können die Kinder damit rechnen, wenn die Lehrerin fragt, wie viel Uhr es sei, wenn man um zehn Uhr verabredet ist, aber noch zehn Minuten warten muss. Die Anzeige auf der analogen Uhr lässt sich auch als digitale Angabe anzeigen. nach diesem Teil des Unterrichts wählt die Lehrerin auf der digitalen Tafel eine weiße Seite mit Linien. Mit dem elektronischen Stift schreibt sie nun kleine Textaufgaben an, die die Kinder auf einem ausgeteilten Blatt bearbeiten sollen. Sie benutzt das Interactive Whiteboard also als ganz normale Tafel. Mit ebenfalls einem Klick am Ende der Stunde ‚wischt‘ sie die Tafel sauber für den nachfolgenden Unterricht. Keine der Lehrerinnen, mit denen ich gesprochen habe, möchte wieder zur alten Kreidetafel zurück gehen. Sie finden das Interactive Whiteboard praktisch, erleben die Kinder als aufmerksam und für sich selbst als Erleichterung. Im niederländischen Bildungssystem werden eine Vielzahl von Anwendungen über das Internet zur Nutzung in der Grundschule angeboten. Das müssten wir doch auch in Deutschland können!