Partner-Treffen vom Erasmus+-Projekt REVEALING in Rhodos

Vom 11. bis 15. September 2023 haben sich die Vertreter der Universitäten von Krakau in Polen, der Universität Aegean in Griechenland, der Universität Aberta in Portugal und ich als Vertreter der Universität Mainz uns zu einem einwöchigen Workshop in Rhodos getroffen. Wir haben dazu den Einsatz virtuellen Lernumgebungen mit Hilfe der Meta Quest 2 erprobt. Das Projekt wird hier näher vorgestellt.

Fortbildungen zum Thema ChatGPT

Dieses Jahr habe ich mehrere Fortbildungen im Bereich von Universitäten und der Erwachsenenbildung zum Einsatz von ChatGPT in Bildungskontexten gehalten. Überraschend für mich war, wie viele Menschen aus dem Bildungsbereich Interesse an diesem Thema haben. Eine Aufzeichnung meiner Präsentation an der VHS in Wiesbaden findet sich hier.

Partner-Treffen des Erasmus+-Projekts REVEALING in Mainz

Am 28. und 29. September 2022 haben sich Vertreter der Partneruniversität des Erasmus+-Projekts REVEALING in Mainz an der Universität getroffen und über den Stand des Projekts sowie den weiteren Aufgaben diskutiert. Es ging vor allem darum, wie virtual reality learning environments (VRLE) gestaltet sein sollten, damit die Lernenden davon profitieren. Jasmin Bastian und ich waren die Gastgeber für die tollen Kolleg:innen aus Griechenland, Polen, Portugal und Zypern.

GamesCom 2022: Ergebnisse der ‚Games in Schulen NRW‘-Studien präsentiert

Auf der GamesCom 2022 konnte ich gemeinsam mit meinen Kolleg:innen Lisa König und Jan Boelmann von der PH Freiburg die Ergebnisse einer Studie präsentieren, in der digitale Spiele im Unterricht eingesetzt wurden. Durchgeführt von der Stiftung digitale Spielekultur und gefördert vom Ministerium für Schule und Bildung in NRW wurden in den Unterrichtsfächern Deutsch, Englisch, Physik, Politik und Philosophie digitale Spiele wie etwa ‚Trüberbrook‘, ‚Life is strange‘ oder ‚Bad news‘ eingesetzt (Info). Meine Aufgabe war die Begleitforschung für diese Machbarkeitsstudie. Ein Video von der Veranstaltung ist hier auf YouTube zu finden.

ON 5 ‚Künstliche Intelligenz und Schule‘ erschienen!

Die im Friedrich Verlag erscheinende Zeitschrift ‚On. Lernen in der digitalen Welt‘ ist Ende Mai erschienen. Zusammen mit Mandy Schiefner-Rohs habe ich den Thementeil zusammengestellt. DAs Heft gibt einen guten Überblick über wichtige Konzepte, um das Thema in der Schule anzusprechen sowie weitere Infos im Bereich der Rubriken. Das Inhaltsverzeichnis ist hier zu finden.